Margarethe Ottillinger:
Lassen sie mich arbeiten!
- Uraufführung
Eine Koproduktion von portraittheater, Wirtschaftsuniversität Wien und Theater Drachengasse - Bar&Co
-
23. – 25. Oktober, 2. – 4.
und 14. – 18. November 2023 um 20 Uhr
Wiederaufnahme wegen des großen Erfolges
Es war der Wunsch, nicht im Alltäglichen dahinzuvegetieren, sondern an der Spitze zu stehen, wie ein Mann Verantwortung zu tragen und arbeiten zu können. Margarethe Ottillinger
Eine Frau als Vorstandsdirektorin – was noch heute eine Seltenheit ist, war es erst recht in den 50er Jahren. Eine außergewöhnliche Frau hat dies dennoch geschafft: Margarethe Ottillinger (1919–1992) war eine Pionierin der österreichischen Wirtschaftsgeschichte und zeitweise eine der mächtigsten Personen in der österreichischen Wirtschaft. Als eine der ersten Frauen promovierte sie an der Hochschule für Handelswissenschaften in Wien. Mit 28 Jahren wurde sie Sektionsleiterin im Planungsministerium und bereitete in Österreich die Grundlagen für den Marshallplan vor. Wegen falscher Spionageanschuldigungen kam sie für 7 Jahre in ein russisches Straflager, was sie nur knapp überlebte. Nach ihrer Rückkehr aus Russland konnte sie in der damaligen ÖMV neu anfangen und gestaltete als Vorstandsdirektorin 25 Jahre lang die Entwicklung des Unternehmens mit. Auf ihre Initiative und Hartnäckigkeit geht auch die Errichtung der berühmten Wotruba-Kirche in Wien Liesing zurück.
portraittheater zeichnet den außergewöhnlichen Werdegang und die besondere Lebensgeschichte einer Frau nach, die mit großer Entschlossenheit und Durchhaltevermögen ihr eigenes Leben und die wirtschaftlichen Geschicke Österreichs gesteuert hat.
Trocken, aber durchaus witzig, wie sie war, erzählt die Frau, die als Kind auf dem Land Einsamkeit im Wald übte, dass sie unbedingt studieren wollte. Wer Wirtschaftsgeschichte lernen will, ist bestens in der Drachengasse aufgehoben.
Der Standard
Ganz sensationell gemacht!
Landaus Schnellkritik
Text: Sandra Schüddekopf, Anita Zieher mit Originalzitaten von Margarethe Ottillinger
Regie: Sandra Schüddekopf
Es spielt: Anita Zieher
www.portraittheater.net
