 |
| |
| BRENNENDES HAUS |
| | |
von Anaïs Clerc
Jurypreis Nachwuchswettbewerb 2024
Theater Drachengasse, 25. Oktober und 4. – 15. November 2025
Di–Sa um 20 Uhr
In Anaïs Clercs Text treten drei Generationen in einen hypothetischen Dialog über das, was sie trennt und was sie verbindet. Abstrakt und konkret, verstörend, unterhaltend.
Wie stark dieser Text ist, lässt Regisseurin Amelie von Godin mit ihrem Ensemble Alexander Gerlini, Marie Nadja Haller, Skye MacDonald, erleben. News
Das Beste ist, wie dieses Trio Anaïs Clercs Text zur Entfaltung bringt. Zurecht Jubel. Kurier
Regie, Bühne: Amelie von Godin
Kostüme: Tanja Maderner
Regieassistenz: Carlotta Wachotsch
Es spielen: Alexander Gerlini, Marie Nadja Haller, Skye MacDonald
| | | | Foto: Barbara Pálffy |
|
| |
|
 |
| |
| KLINIK |
| | |
Eine Soloperformance von und mit Melike Yağız-Baxant
Uraufführung, eine Koproduktion mit Theater Drachengasse
Bar&Co, 10. – 22. November 2025, Di–Sa um 20 Uhr
keine Vorstellung am 11. November 2025
Ich wollte immer hier sein. Jetzt ist mein einziges Ziel, zu entkommen – und zwar ohne den Stempel einer Diagnose.
Eine Frau, die versucht, nicht den Verstand zu verlieren, beginnt in einer psychiatrischen Klinik zu arbeiten. Dort findet sie das, was sie draußen vergeblich sucht: Freundschaft, Gemeinschaft und die Chance auf Heilung.
Wie viel Individualität verträgt die Gesellschaft? Wie viel Freiheit liegt darin, endlich nicht mehr alleine zu sein? Melike Yağız-Baxant performt in ihrem zweiten Soloprogramm nach Glückskind ihre persönlichen Erfahrungen als Kunsttherapeutin im psychiatrischen Klinikalltag.
Text, Performance: Melike Yağız-Baxant
Regie: Gabriela Hütter, Melike Yağız-Baxant
Dramaturgie: Anna Schober
Künstlerische Mitarbeit, Kostüm: Anillo Sürün
Grafik, Ilustration: Tuğba Karagülle
PR, Organisation: Melina Cerha-Marcher
Klinik wird gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Wien und das BMWKMS. Eine Kooperation mit diverCITYLAB
| | | | Foto: Barbara Pálffy |
|
| |
|
 |
| |
| English Lovers: THE LATE NIGHT THEATER JAM |
| | |
Bar&Co, 14. November 2025 um 22:30 Uhr
It’s Friday night, it’s in the Bar and it’s the English Lovers off the leash! What more could you want? It’s hijinx, high emotions and the odd high note, soul searching, ham acting and deep thought; the quest for the ultimate story, the will to soar and the grace to fail; narrow escapes, neat escapades and nifty excuses; nocturnal encounters, naughty ejaculations and near-death experiences; needless songs, nonsensical sagas and … ’nuff said – Be There!
May contain: Anne Weiner, Dennis Kozeluh, Jacob Banigan, Jim Libby, Kathy Tanner, Michael Smulik, Sophie Kozeluh
Improvised Music: Belush Korenyi, Julia Radschiner
Improvised Lighting: Matthias Vanura, Michaela Pink
| | | | Foto: STUDIO PARADISO |
|
| |
|
 |
| |
| IMPROKRIMI |
| | |
Bar&Co, 17. November 2025 um 20 Uhr
Das Böse lauert immer und überall. Bevorzugt an einem Montag in der Drachengasse. Das Publikum liefert das Opfer. Das Team die Auflösung.
Von und mit dem urtheater: Hannes Bickel, Magda Leeb, Katrin Puchner, Elisabeth Schmidauer, Markus Zett, Anita Zieher und Gästen
| | | | Foto: Armin Bardel |
|
| |
|
 |
| |
| Musikschiene: BIBIANE ZIMBA – WIENER KIND |
| | |
Bar&Co, 23. November 2025 um 20 Uhr
Mit neuen Liedern findet Bibiane Zimba zurück zu ihrer Erstsprache Wienerisch. Mit Schmäh, Charme und einer Prise Melancholie singt und erzählt sie vom Verlorensein, der Suche nach Zugehörigkeit, unerfüllter Liebe, dem Frausein und fährt mit uns und einem Tetrapackerl Glück mit der U-Bahn ans Meer. Dabei verschmelzen musikalische Genres wie Jazz, Pop Soul, Folk und afrikanische Rhythmen.
Bibiane Zimba: Gesang, Keys Margit Gruber: Violine, Gesang
Philipp Bindreiter: Schlagzeug
| | | | Foto: Mareike Meier |
|
| |
|
 |
| |
| SCHUBERT UNRASIERT |
| | |
Ein Liederabend
Bar&Co, 25. und 26. November 2025 um 20 Uhr
Vier frische, freche, fesche Absolvent:innen des Max Reinhardt Seminars haben sich zusammengetan und einen knackigen Schubertabend entwickelt. Der Boden bleibt immer Schubert, sein Dreitagebart – auf dem sie tanzen – besteht aus Jazz und Folk, geht über zu Rock und schließlich in die Genre- äh Grenzenlosigkeit.
Gesang, Klavier: Lenya Gramß
Arrangement, Klavier, Trompete, Gesang: Johannes Deckenbach
Bass, Schlagzeug, Gesang: Nils Hausotte
Gitarre, Gesang: Eren Kavukoğlu
| | | | Foto: Nastja Yakovenko |
|
| |
|
 |
| |
| English Lovers: CHRISTMAS IN PARADISE |
| | |
Theater Drachengasse, 27. – 29. November 2025,
2. – 4., 9. – 13. und 16. – 20. Dezember 2025 um 20 Uhr
Welcome to The Last Resort… because who wants a silent night anyway?
The English Lovers provide a warm and wildly improvised escape to a paradise of holiday cheer with just the right amount of mischief (and the occasional ukulele).
Make your reservation today! It’s Christmas in Paradise: Where the sun is hot, the punch is strong, and you’ll never want to check out!
May contain: Anne Weiner, Dennis Kozeluh, Jacob Banigan, Jim Libby, Kathy Tanner, Michael Smulik, Sophie Kozeluh
Improvised Music: Belush Korenyi, Julia Radschiner
Improvised Lighting: Matthias Vanura, Michaela Pink
| | | | Foto: STUDIO PARADISO |
|
| |
|
 |
| |
| HILDE |
| | |
so oder so, sie und ich
Ein Gastspiel von Theater im Bahnhof Graz
Bar&Co, 29. November, 4., 5. und 6. Dezember 2025 um 20 Uhr
Menschen reagieren sehr unterschiedlich, wenn sie erfahren, dass sie lebensbedrohlich erkrankt sind. Manche erfüllen sich einen langgehegten Wunsch. So auch unsere Bühnenfigur, die ihre Krebserkrankung zum Anlass nimmt, einen rücksichtslosen Abend über die von ihr verehrte Hildegard Knef zu machen.
Gnadenlos und großartig. Martina Zinner liefert ein fulminantes Solo: Ihr gelingt die feinfühlige Zusammenführung von Krankheit und Glamour. Neue Kronenzeitung
Regie: Ed. Hauswirth Ausstattung: Heike Barnard Musik: Thomas Pfeffer Textbeiträge: Pia Hierzegger Bühnenbau: Martin Schneebacher Technik: Armin Sauseng Performance: Martina Zinner
| | | | Foto: Johannes Gellner |
|
| |
|
|
|