Spielzeit-Eröffnung und Programm Oktober 2025
|
|
|
 |
|
SPIELZEITERÖFFNUNG UND PREMIERE BRENNENDES HAUS |
|
Spielzeiteröffnung am 6. Oktober 2025:
18 Uhr: Spielplan-Pressegespräch 2025/26 in Bar&Co - Wehrhafte Freundlichkeit
mit den Regisseur:innen Amelie von Godin, Joanna Godwin-Seidl,
Sophie Kirsch, Melike Yağız-Baxant, Valerie Voigt, Sandra Schüddekopf und Stefan Lasko.
20 Uhr: Premiere brennendes Haus im Theater Drachengasse
Krankheitsbedingt entfallen die Vorstellungen von Grey Rock von Amir Nizar Zuabi. Stattdessen zeigt das vienna theatre project am 2. und 3. Oktober Mein Jihad von und mit Jihad Alkhatib und am 4. Oktober eine szenische Lesung von Grey Rock in Bar&Co.
| | Grafik: Köhler WD |
| |
|
 |
|
MEIN JIHAD |
|
von und mit Jihad Alkhatib
Bar&Co, 2. und 3. Oktober 2025 um 20 Uhr
Aufführungen in deutscher Sprache
Wir sind der Name, den wir tragen, aber wir sind nicht verantwortlich, wenn jemand diesen falsch benützt.
Jihad Alkhatib wurde in Saudi-Arabien geboren und zog mit zehn Jahren nach Palästina. Im Sommer 2015 gelangte er nach Österreich.
Mein Jihad erzählt auf humorvolle Weise die Geschichte eines jungen Mannes, der sich nicht zuletzt aufgrund seines Namens und der katastrophalen Konnotationen des Wortes Jihad im Westen mit zahllosen Herausforderungen konfrontiert sieht.
| | Foto: Artan Tanny Gashi |
| |
|
 |
|
GREY ROCK |
|
by Amir Nizar Zuabi
Bar&Co, 4. Oktober 2025 um 20 Uhr
Staged Reading in English
Set in a small West Bank village, Yusuf – a retired TV repairman – yearns to launch a homemade rocket to the moon from his garage. But how? His improbable longing sparks confusion, awe and quiet rebellion, reminding us that to dream freely can be the boldest act of all. A tender, funny and poetic story of hope, humanity and resistance.
A clear allegory for making art … extraordinary. The New York Times
A quiet act of resistance. The Washington Post
Director: Joanna Godwin-Seidl
Cast: Jihad Alkhatib, Ahmed Al-Taai, Nada Darwish, Marko Jovanović, Karim Rahoma
| | Foto: Thomas Schluet |
| |
|
 |
|
Musikschiene: GEORGISCHER JAZZ |
|
Bar&Co, 5. Oktober 2025 um 20 Uhr
In Teona Mosia Interpretationen treffen die archaischen, kraftvollen Melodien der georgischen Volkslieder auf Jazz-Improvisationen und schaffen eine Klangwelt, die sowohl sanft und tiefgründig als auch lebendig und dynamisch ist.
Im Zusammenspiel mit dem serbischen Pianisten Nikola Stanošević ist ein neues Musikprojekt entstanden: Arrangements von traditionellen georgischen Volksliedern sowie neu interpretierte Jazzstandards.
Teona Mosia: Gesang Nikola Stanošević: Klavier Navid Djawadi: Kontrabass Jörg Mikula: Schlagzeug
| | Foto: Slaven Fanfani |
| |
|
 |
|
BRENNENDES HAUS |
|
von Anaïs Clerc
Österreichische Erstaufführung
Theater Drachengasse, 6. – 25. Oktober
und 4. – 15. November 2025, Di–Sa um 20 Uhr
keine Vorstellung am 14., 23. und 24. Oktober 2025
Jurypreis Nachwuchswettbewerb 2024
gesät und gemäht wird nicht mehr und / wo sie hinwill sagen sie, werden musst du und wenden sich trotz Diversity ab bei dem Geruch nach Gülle.
In Anaïs Clercs Text treten drei Generationen in einen hypothetischen Dialog über das, was sie trennt und was sie verbindet. Abstrakt und konkret, verstörend, unterhaltend.
Regie, Bühne: Amelie von Godin Kostüme: Tanja Maderner Regieassistenz: Carlotta Wachotsch
Es spielen: Alexander Gerlini, Marie Nadja Haller, Skye MacDonald
Rechte bei S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main
| | Foto: Barbara Pálffy |
| |
|
 |
|
English Lovers: THE LATE NIGHT THEATER JAM |
|
Bar&Co, 10. und 24. Oktober 2025 um 22:30 Uhr
It’s Friday night, it’s in the Bar and it’s the English Lovers off the leash! What more could you want? It’s hijinx, high emotions and the odd high note, soul searching, ham acting and deep thought; the quest for the ultimate story, the will to soar and the grace to fail; narrow escapes, neat escapades and nifty excuses; nocturnal encounters, naughty ejaculations and near-death experiences; needless songs, nonsensical sagas and … ’nuff said – Be There!
May contain: Anne Weiner, Dennis Kozeluh, Jacob Banigan, Jim Libby, Kathy Tanner, Michael Smulik, Sophie Kozeluh
Improvised Music: Belush Korenyi, Julia Radschiner
Improvised Lighting: Matthias Vanura, Michaela Pink
| | Foto: Studio Paradiso |
| |
|
 |
|
STERNENFRAUEN |
|
Astronominnen, Raumfahrerinnen und Weltraumexpertinnen
Eine Koproduktion von portraittheater und Theater Drachengasse
Bar&Co, 13. – 25. Oktober 2025, Di–Sa um 20 Uhr
Keine Vorstellung am 15. Oktober 2025
Wiederaufnahme wegen des großen Erfolges
portraittheater nimmt uns mit auf eine Reise durch 200 Jahre Weltraumforschung anhand der Geschichte von vier Pionierinnen der Raumfahrt und der Astronomie und eröffnet einen Einblick in ihre Arbeit sowie die heutiger Weltraumexpertinnen.
Ein starkes Stück … Diese One-Woman-Show ist nicht nur hochsympathisch und lehrreich, was Astronomie angeht, sondern auch in puncto Vorurteile. Der Standard
Regie: Sandra Schüddekopf Texte: Sandra Schüddekopf,
Anita Zieher, mit Originalzitaten von Wissenschaftlerinnen
Videos: Karl Börner Musik: Rupert Derschmidt
Wissenschaftlerinnen: Waltraut Hoheneder, Barbara Imhof,
Suzanna Randall, Theresa Rank-Lüftinger, Astrid Veronig
Es spielt: Anita Zieher
| | Foto: Rupert Derschmid |
| |
|
PUBLIKUMSGESPRÄCH STERNENFRAUEN |
|
Am 16. Oktober 2025 findet im Anschluss an die Vorstellung ein Publikumsgespräch statt.
Mit:
Theresa Rank-Lüftinger, Astrophysikerin bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA
Eva Freistetter, Podcast Producerin Cosmic Latte
Elka Xharo, Wissenschaftskommunikatorin The Sciency Feminist
sowie Regisseurin Sandra Schüddekopf
|
| |
|
 |
|
Musikschiene: OLD SONGS FROM ISTANBUL |
|
Bar&Co, 19. Oktober 2025 um 20 Uhr
Kanun & Oud – Alte Lieder neu gehört
Das Duo Kanun und Oud füllt klassische Werke der osmanischen Maqam-Musik mit neuem Leben. Alte Lieder aus Istanbul ergänzt durch Taqsim, freie Improvisationen, die im Moment entstehen. Der filigrane Klang des Kanun und der warme Ton der Oud schaffen eine Atmosphäre voller Tiefe, Nostalgie und Emotion.
Ilker Ülsezer: Kanun, Gesang Umut Türem: Oud, Gesang
| | Foto: Özgun Yarar |
| |
|
 |
|
IMPROKRIMI – MORD IS BACK IN TOWN |
|
Bar&Co, 20. Oktober 2025 um 20 Uhr
Das Böse lauert immer und überall. Bevorzugt an einem Montag in der Drachengasse. Das Publikum liefert das Opfer. Das Team die Auflösung.
Von und mit dem urtheater: Hannes Bickel, Magda Leeb, Katrin Puchner, Elisabeth Schmidauer, Markus Zett, Anita Zieher und Gästen
| | Foto: Armin Bardel |
| |
|
 |
|
THEATER UND SCHULE |
|
Unsere Angebote werden laufend aktualisiert:
Theater und Schule 2025/26
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schüler:innen.
| | Grafik: Köhler WD |
|
|
|
|